Getränke und Cocktails

Heißes Bier in verschiedenen Stilen: Probieren Sie sie in einer neuen Version!

von Julita Leszczyńska - 20 Nov, 2023

Nach einem Herbst-Winterspaziergang ist ein aufwärmendes Getränk mit Bier in der Hauptrolle ein reines Vergnügen! Neben den Rezepten für den traditionellen Lager-Glühwein und das empfohlene heiße Bier mit Ei gegen Erkältungen lohnt es sich in diesem Jahr auch, den aromatischen heißen Stout, das weihnachtlich duftende ALE mit Äpfeln und sogar das außergewöhnlich wärmende helle Thai-Bier auszuprobieren!

Wohltuende wärmende Getränke Neben heißem Glühwein ist heißes Bier der beliebteste Drink für Herbst- und Winterabende. Einfach zuzubereiten aus Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind, steigert es nicht nur den thermischen Komfort nach einem langen Aufenthalt in der Kälte, sondern entspannt auch und hebt die Stimmung. Es eignet sich hervorragend für romantische Abende und Treffen mit Freunden und erfüllt den Raum mit einem angenehmen Duft. Es lohnt sich auch, andere Rezepte für wärmende Getränke und Cocktails auszuprobieren, die besonders während der Weihnachtszeit und festlichen Anlässen nützlich sein können.

Wie macht man Glühbier? Es genügt, Lagerbier in einem Topf zu erhitzen und Honig, Lieblingsgewürze oder Großmutters Himbeersaft hinzuzufügen. Dies ist ein einfaches, seit Generationen bekanntes Rezept, das keine großen kulinarischen Fähigkeiten erfordert. Angesichts der weit verbreiteten Verfügbarkeit verschiedener Craft-Biere, die in verschiedenen Stilen gebraut werden, kann es eine interessante Herausforderung sein, Glühbier mit Bieren zu machen, die nicht hell sind oder die sich mit einer größeren Anzahl aromatischer Zutaten verbinden. Schokoladenbier, Apfel-ALE mit weihnachtlichem Duft und sogar äußerst wärmendes thailändisches helles Bier werden sicherlich fast jeden überraschen!

Traditionelles Glühbier Wenn Sie Ihr erstes Glühbier zubereiten, ist es am besten, mit der klassischen Variante zu beginnen. Indem Sie das folgende Rezept perfektionieren, lernen Sie leicht, aus den nachfolgenden Vorschlägen so viel Geschmack wie möglich herauszuholen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol nicht gekocht werden sollte, da er schnell verdampft. Gewürze können sofort in den Topf gegeben werden, damit ihre ätherischen Öle intensiver mit dem Bier verschmelzen. Honig, Säfte oder Früchte sollten erst hinzugefügt werden, wenn die Temperatur des Glühbiers gesunken ist, damit sie ihre Eigenschaften nicht verlieren.

 

Für die Zubereitung von TRADITIONELLEM GLÜHBIER benötigen Sie:

  • 0,5 Liter Lagerbier;
  • 5-6 Nelken;
  • 1 Zimtstange;
  • 1 gehäufter Teelöffel Honig.

Nelken und Zimt in den Topf geben und das Bier darüber gießen. Eine Weile bei schwacher Hitze erhitzen, ohne es zum Kochen zu bringen. Die Nelken entfernen. In hitzebeständige Gläser gießen, in die auch die Zimtstange gelegt werden kann. Vor dem Servieren Honig hinzufügen und umrühren.

Glühbier mit Ei In Polen seit Hunderten von Jahren bekannt, wird Glühbier mit Ei oft empfohlen, um Erkältungen vorzubeugen. Früher wurde es fast als eigenes Gericht betrachtet, da der Eierlikör zusammen mit Quark zubereitet wurde und dazu geröstetes Brot serviert wurde.

Das folgende Rezept für Glühbier mit Ei ist nicht so sättigend wie sein Renaissance-Pendant. Es wird jedoch sicherlich selbst den größten Frostbeulen nach einem Winterausflug wunderbar aufwärmen.

 

Für die Zubereitung von GLÜHBIER MIT EI benötigen Sie:

  • 0,5 Liter Lagerbier;
  • 2 Eigelb;
  • 6-8 Teelöffel braunen Zucker;
  • 1 Zimtstange;
  • 5-6 Nelken;
  • Eine Prise Ingwer;
  • Eine Prise Muskatnuss.

Nelken und Zimt in den Topf geben und das Bier darüber gießen. Die Eigelb gründlich mit Zucker, Ingwer und Muskatnuss zu einer glatten, luftigen Masse verrühren. Den Eierlikör langsam in das Bier gießen, umrühren und erhitzen. Dabei den Sud gelegentlich umrühren, aber nicht zum Kochen bringen. In ein hitzebeständiges Glas gießen.

Wärmendes Schokoladen-Stout Eine süße Erwärmung in der Vorweihnachtszeit ist nicht nur traditionelles Glühbier mit Honig, sondern auch doppelt schokoladiges Stout! Liebhaber des Kakao-Geschmacks werden von diesem Rezept begeistert sein, das auf einer seltenen dunklen Variante des Getränks basiert.

 

Für die Zubereitung von WÄRMENDEM SCHOKOLADEN-STOUT benötigen Sie:

  • 0,33 Liter Schokoladen-Stout;
  • 1 Tasse Sahne (30%) bei Raumtemperatur;
  • 100 ml Milch bei Raumtemperatur;
  • ½ Bittere Schokolade (mindestens 70%), in kleine Stücke gebrochen;
  • Schlagsahne zur Dekoration; Zimtstange zur Dekoration;
  • Brauner Zucker nach Geschmack.

In einem Topf bei schwacher Hitze die zerkleinerte Schokolade in Sahne und Milch schmelzen, dabei ständig rühren und darauf achten, dass nichts anbrennt. Vom Herd nehmen und in das Schokoladen-Stout gießen. Zu diesem Zeitpunkt kann auch Zucker hinzugefügt werden. Den Topf zurück auf den Herd stellen und erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. In ein hitzebeständiges Glas gießen. Vor dem Servieren Schlagsahne darauf geben und eine Zimtstange hineinstecken.

Aromatisches Apfelbier Liebhaber von Cider werden sicherlich das Rezept für gewürzte Äpfel im Bier lieben! Dieses Mal wird ein beliebter britischer ALE als Basis verwendet. Bei der Auswahl einer geeigneten Flasche sollte darauf geachtet werden, dass es sich um eine englische Sorte mit der Bezeichnung "mild" handelt, die weniger bitter ist als andere.

 

Für die Zubereitung von AROMATISCHEM APFELBIER benötigen Sie:

  • 0,5 Liter ALE-Bier;
  • 2 mittelgroße süße Äpfel;
  • 4 Esslöffel braunen Zucker;
  • ½ Teelöffel geriebene Muskatnuss;
  • ¼ Teelöffel Zimt;
  • ½ Teelöffel getrockneten Ingwer;
  • Ein Apfelscheibe mit Schale zur Dekoration.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In eine heiße Pfanne etwas Wasser gießen, die geschnittenen Früchte hinzufügen, mit Zucker bestreuen und köcheln lassen, bis ein Apfelmus entsteht. Zum Schluss mit Zimt, Ingwer und Muskatnuss vermengen. Gleichzeitig in einem separaten Topf das Bier erhitzen, ohne es zum Kochen zu bringen. Wenn es die richtige Temperatur erreicht hat, mit dem heißen Apfelmus vermengen. In ein hitzebeständiges Glas gießen und eine Apfelscheibe zur Dekoration hinzufügen.

Heiße Dog's Nose Der Dog's Nose ist ein Cocktail, den alle Liebhaber von Charles Dickens' Werken dank des "Pickwick Clubs" sicherlich kennen. Angeblich tauchte er im viktorianischen Zeitalter auf und löste bereits damals ambivalente Reaktionen bei den Engländern aus. Dieses wärmende Getränk, das auf Stout basiert, duftet fantastisch und überrascht mit seinem überraschenden Geschmack!

 

Für die Zubereitung von HEIßEM DOG'S NOSE benötigen Sie:

  • 0,2 Liter Stout-Bier;
  • 2 Gläser Gin;
  • 2 Teelöffel braunen Zucker;
  • 2 Prisen geriebene Muskatnuss.

Alle Zutaten in einem kleinen Topf vermengen und erhitzen, ohne zum Kochen zu bringen. Den Cocktail in einem hitzebeständigen Glas servieren.

Wärmendes Bier im thailändischen Stil Nach einem längeren Aufenthalt in der Kälte sollten Sie auf ein wärmendes Bier gegen Erkältung setzen! Hierfür eignet sich besonders ein Glühbier im thailändischen Stil - das Rezept ist voller asiatischer Aromen, die erfrischend, wärmend und anregend sind! Dieses überraschende Getränk wird jeden beeindrucken, der kulinarische Inspirationen aus fernen Teilen der Welt sucht.

 

Für die Zubereitung von GLÜHBIER IM THAILÄNDISCHEN STIL benötigen Sie:

  • 0,5 Liter Lagerbier;
  • 4 Teelöffel braunen Zucker;
  • 3 Blätter Kaffir-Limette;
  • 6 Blätter getrocknete oder frische Minze;
  • 3 cm Ingwerstück; Einige Koriandersamen;
  • Ein Stück frisches Zitronengras;
  • 1 cm Chili ohne Kerne;
  • Ein Stück Zitronengras zur Dekoration.

Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Die Koriandersamen leicht zerdrücken. Das Zitronengras von unnötigen Fäden befreien. Die Chili in einem Stück lassen, ohne Kerne und weiße Teile im Inneren. Alle oben genannten Zutaten sowie Minzblätter, Limettenblätter, braunen Zucker und Bier in einen Topf geben. Zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Inhalt 2-3 Minuten erhitzen, ohne zu kochen. In ein hitzebeständiges Glas gießen und ein Stück frisches Zitronengras zur Dekoration hinzufügen."

 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die deutschen Übersetzungen und Neufassungen des Textes möglicherweise noch einige stilistische und sprachliche Anpassungen erfordern, um sie vollständig an den deutschen Schreibstil anzupassen.